Drei-Tages-Fahrt zum Diemelsee (01.-03.06.2012)

Drei-Tages-Fahrt (01.-03.06.2012)

Am Freitagmorgen starteten 13 Männer mit ihren Maschinen nebst Bagagewagen pünktlich von den Herringser Höfen in Richtung Diemelsee.

Erster Halt im Mellricher Wald. Hier wurde ein zünftiges Frühstück in Bernds Jagdwagen eingenommen. Weiter ging es über die Spitze Warte und den lieblichen Hemmergrund nach Harth im Ringelsteiner Wald. Die nächste Wegmarke auf unserer Reise verwöhnte uns dann mit einer fantastischen Aussicht auf das Almetal.

Am Nachmittag war technische Fortbildung bei der Batteriefabrik in Hoppecke angesagt. Bei einer umfassenden Betriebsführung wurde uns die Herstellung der voltstarken Batterien erklärt, die vorzugsweise in Staplern ihren Einsatz finden.

Nach gut 80 km Berg- und Talfahrt (für unsere Trecker genau das Richtige) erreichten wir unser erklärtes Tagesziel, das Seehotel Göbel am schön gelegenen Diemelsee. Zuerst stärkten sich alle am Buffet, um anschließend an der Hotelbar den Tag gemütlich ausklingen zu lassen. Auch der zuhause vergessene Koffer des Reiseleiters wurde von einem treuen Stammtischbruder per Cabrio rechtzeitig nachgeliefert.

Samstagmorgen, Aufbruch um 9 Uhr vom Basiscamp, mit dem Ziel nach geplanter zweistündiger Fahrt in Westheim die örtliche Brauerei zu besichtigen.

Doch es sollte anders kommen, die leckende Dieselleitung am Oldtimertrecker unseres Präsidenten machte uns einen Strich durch die Rechnung. Wir mussten stattdessen eine große Landmaschinenvertretung in Giershagen ansteuern, wo schließlich durch das Clubmitglied Udo die defekte Leitung fachkundig gelötet und abgedichtet werden konnte.

Statt Brauereibesichtigung machten wir nach behobenem Schaden beim örtlichen Treckerclub von Westheim Station, wo wir vom Vorsitzenden Reinhard Kleck herzlich empfangen und uns die ansehnliche Gerätesammlung des Clubs detailliert erklären ließen. Soviel historische Eindrücke verlangten nach einer zünftigen Brotzeit, die mittels der letzten Vorräte unseres Bagagewagens erfüllt wurde und die verpatzte Brauereibesichtigung hinreichend entschädigte.

Der weitere Verlauf unserer Ausfahrt führte uns dann zum Residenzschloss von Bad Arolsen. Das Schloss bildete für unsere schönen Oldtimer eine würdige Kulisse für ein stilvolles Foto.

Nach gemütlicher Kaffeepause steuerten wir der nun schon tieferstehenden Sonne entgegen und auf unser heimisches Hotel in Heringhausen am Diemelsee zu, wo wir on Top einen hervorragend schönen Abend nach einem so erlebnisreichen Tag erleben durften, da in der Schützenhalle des Ortes ein Sängerfest mit zahlreichen gut eingestimmten Chören stattfand.

Der dritte Tag sollte der krönende Abschluss unserer Fahrt werden. Beim Treckerclub in Wünnenberg hatten wir uns für Mittag zum Grillen und Fachsimpeln angemeldet. Aber das Wetter… Mit zusammengekniffenen Augen trotzten wir auf der zwei Stunden währenden Fahrt dem strömenden Regen. Die lieben Freunde des Clubs Wünnenberg gaben sich in ihrer schönen Scheune mit ihren schmucken Ausstellungsstücken redlich Mühe, um uns wieder aufzumuntern. Dennoch erfolgte der Aufbruch Richtung Heimat eher als ursprünglich gedacht, da schließlich der Lockruf nach der „Wärme bei den Lieben daheim“ obsiegte.

Alles in allem war die Dreitagesfahrt, mal abgesehen von dem Wetter am letzten Tag, für alle Stammtischfreude wieder ein nachhaltiges Erlebnis, da neben der gepflegten Geselligkeit vor allem die schöne abwechslungsreiche Landschaft rund um den Diemelsee mit ihren herrlichen Ausblicken einen bleibenden Eindruck bei allen Teilnehmern hinterließ.

Drei-Tages-Fahrt (01.-03.06.2012) … aber sehen Sie es doch selbst in unserer der Bilder Galerie.

Dieser Beitrag wurde unter Stammtisch, Termine veröffentlicht. Setze ein Lesezeichen auf den Permalink.

Schreibe einen Kommentar